
Schwerpunkte

Soziales Lernen
Uns ist es wichtig, dass jedes Kind seine eigenen, aber auch die Bedürfnisse der anderen Kinder erkennt und respektiert. Daher fördern wir gezielt das soziale Lernen durch regelmäßige Klassenräte, Teamtraining und die Ausbildung zum Friedensstifter.

Demokratisches Lernen
Demokratisches und soziales Lernen sind bei uns eng miteinander verzahnt. Demokratisches Lernen findet schon im Kleinen statt, etwa durch das gemeinsame Diskutieren und die Anerkennung verschiedener Meinungen und Standpunkte.
Fester Bestandteil des demokratischen Lernens sind die einmal wöchentlich stattfindenden Klassenräte in allen Klassen. Hier können die Kinder ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche einbringen, es wird gemeinsam und respektvoll diskutiert und Lösungen vereinbart.

​
Alle Klassensprecher*innen treffen sich einmal im Monat im Kinderparlament. Hier haben sie zusammen mit der Schulleiterin und der Schulsozialarbeiterin die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen aus den Klassenräten mit einzubringen und so auch aus Kindersicht, das Schulleben aktiv mitzugestalten.

Teamtraining
Gemeinsam mit „FAIR.STÄRKEN e.V.“ finden regelmäßig in den 2. Schuljahren Teamtrainings statt. Spielerisch lernen die Kinder durch Kooperationsspiele den anderen wahrzunehmen und in ihrer Klassengemeinschaft zusammen zu wachsen.