top of page
wellen ohne Logo.png

Schulsozialarbeit

Liebe Eltern, liebe Kinder,

​

mein Name ist Lina Eiberg und ich bin die Schulsozialarbeiterin an der KGS Mengenicher Straße.
Ich bin im Auftrag der Stadt Köln – vertreten durch den Träger Netzwerk e.V. – als schulunterstützendes und präventives Angebot der Jugendhilfe tätig.

​

Schulsozialarbeit ist ein Angebot für Ihre Kinder und für Sie als Eltern. Das Angebot ist FREIWILLIG & VERTRAULICH.

An oberster Stelle meiner Arbeit steht der Kinderschutz und ganz besonders wichtig ist mir, dass sich Ihre Kinder an unserer Schule wohlfühlen und ein positives Schulklima herrscht. So können Sie und Ihre Kinder sich beispielsweise bei Problemen oder Konflikten an mich wenden.

​

Neben meinen aktuellen Projekten wie z.B. das Eltern-Café, die Friedensstifter, das Kinderparlament, die Kindersprechstunde und die Kinderspaßstunde, berate, unterstütze und begleite ich Kinder und Familien in verschiedenen Lebenslagen.

​

Zu meinen Aufgaben zählen unter anderem:

  • Die Beratung bei schulischen und außerschulischen Problemen

  • Die Beratung in Familienkonflikten, bei Trennung, finanziellen Nöten, etc.

  • Die Vermittlung in Konflikten zwischen den Kindern, Mobbing, etc.

  • Die Vermittlung von passenden Hilfs- oder Freizeitangebote im Sozialraum

  • Die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets.

 

Einen Gesprächstermin können Sie jederzeit telefonisch oder per Mail vereinbaren.

​

Die nächsten Termine des Eltern-Cafés sind: 16.1., 30.1., 13.2., 27.2., 13.3., 27.3. und 10.4.


Kontakt:

Schulsozialarbeit: Frau Lina Eiberg

KGS Mengenicher Straße

Mengenicher Straße 28, 50829 Köln-Bocklemünd/Mengenich


E-Mail-Adresse: lina.eiberg@netzwerk.koeln

Mobil: 0162 2098823

Büro der Schulsozialarbeit: Raum B104

Abschluss_tranp.png
bottom of page